"GRAND HOTEL PARR" bis 22.02.26 im NEUEN MUSEUM NÜRNBERG.
*
Checken Sie ein ins Grand Hotel Parr zu einem unvergesslichen Erlebnisaufenthalt! Ab 24. Oktober 2025 zeigt das Neue Museum Nürnberg (NMN) in Kooperation mit ThePhotoBookMuseum die erste große Fotobuch-Retrospektive des britischen Magnum-Fotografen Martin Parr. In der schrägen Inszenierung einer Hotelanlage lädt die Ausstellung dazu ein, zum ersten Mal die über 200 Fotobücher, die Martin Parr selbst veröffentlicht hat, lustvoll in Augenschein zu nehmen. Der Parcours verführt zum Flanieren und Fremdschämen zwischen Speisesaal und Honeymoon Suite, zum Blättern und Entdecken zwischen Spielcasino und Wellnessbad. Have a nice day!
"BECKMANN" ab 03.12.25 bis 15.03.25 im STÄDEL MUSEUM.
*
Max Beckmanns Werk entsteht in einer von Krisen und Umbrüchen geprägten Welt und verwandelt diese Erfahrungen in eine bis heute faszinierende Bildsprache. Den intimsten Teil seines Œuvres bilden die Zeichnungen: Wie ein Tagebuch dokumentieren sie Beckmanns künstlerische Entwicklung und dienten ihm zugleich als Medium der Beobachtung, der Bildfindung, aber auch der Bild-Erfindung. Das Städel Museum rückt diese Arbeiten nun in den Mittelpunkt und präsentiert rund 80 Werke aus allen Schaffensphasen – von bislang wenig bekannten Blättern bis hin zu herausragenden Hauptwerken. Sie eröffnen einen direkten, intensiven Zugang zu Beckmann (1884–1950), einem der bedeutendsten Künstler der Moderne.
Das Städel Museum verfügt über einen der herausragendsten Beckmann-Bestände weltweit und widmet sich seit mehr als einem Jahrhundert der Sammlung, Erforschung und Vermittlung seines Werkes.
"SUZANNE DUCHAMP. RETROSPEKTIVE." bis 11.01.26 in der SCHIRN.
*
Die Schirn widmet der Pionierin der Dada-Bewegung Suzanne Duchamp (1889–1963) die weltweit erste, umfassende Einzelausstellung. Präsentiert wird das vielseitige, 50
Jahre umfassende Schaffen der Künstlerin, die in den 1910er- und 1920er-Jahren zur Entwicklung des Dadaismus beigetragen hat. Obwohl Duchamps Werke in weltbekannten Sammlungen vertreten sind und
sie zu Lebzeiten bestens in Kunstkreisen vernetzt war, blieb ihre künstlerische Bedeutung lange im Schatten ihrer Brüder Marcel Duchamp, Raymond Duchamp-Villon und Jacques Villon sowie ihres
Ehemanns Jean Crotti.
Die Retrospektive zeigt rund 70, teils durch aufwändige Recherchen wiederentdeckte Werke, die Duchamps künstlerische Eigenständigkeit und Freiheit zeigen.
"GERHARD RICHTER" bis 02.03.26 in der FONDATION LOUIS VUITTON.
*
Die Fondation Louis Vuitton öffnet ihre Türen für eines der kulturellen Highlights der Saison: eine gigantische Retrospektive zu Gerhard Richter, einem der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler unserer Zeit. Diese bislang einmalige Ausstellung in Paris bietet eine chronologische und thematische Reise durch Richters künstlerische Entwicklung – von den 1960er Jahren bis zu seinen neuesten Werken aus dem Jahr 2024. In zehn getrennten Galerien organisiert, ermöglicht die Inszenierung der 270 Werke eine fließende Lesart seines Schaffens und hebt Brüche, Experimente und Konstanten seiner Arbeitsweise hervor.
Das Zusammentreffen der aussergewöhlichen Architektur des von Frank Gehry entworfenen Gebäudes mit Richters visueller Welt bietet ein seltenes sensorisches und ästhetisches Erlebnis.
Sie wollen ein Freund des Hauses werden? Dann tragen Sie sich doch einfach für unseren Newsletter ein!
