Magazin.

Mode, Design, Reisen & Leben aus Deutschland und Europa.

DAS PERFEKTE WOCHENENDE IN DRESDEN.

Barocke Nächte im neuen Hotel Taschenbergpalais Kempinski.

NOTIZEN.

Unsere Designnews für das Frühjahr 2025.

NEUE ROUTINEN.

Wie Ancient & Brave hilft, Ihr Kollagen zu bewahren.

STIL/LEBEN: JASMIN KHEZRI.

Das Stilportät der Kreativdirektorin & Illustratorin in unseren Highlights.




Gästezimmer.

Aktuelle Ausstellungen, Konzerte und Events.

Walter Leistikow, Abendstimmung am Schlachtensee, um 1895
Walter Leistikow, Abendstimmung am Schlachtensee, um 1895

Ausstellungstipp BERLIN:

"KUNST IN BERLIN 1880 - 1980. ENTDECKUNGEN UND WIEDERENTDECKUNGEN" ab 09.04.2025 in der BERLINISCHEN GALERIE.

*

Seit 50 Jahren widmet sich die Berlinische Galerie der bewegten Kunst- und Kulturgeschichte Berlins. Als Stadt befindet sich Berlin permanent im Wandel, und auch die Kunstszene erfindet sich immer wieder neu. Diese wechselvolle Geschichte – vom Beginn der Moderne um 1900 bis in die 1980er Jahre – ist Thema der Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 –1980“.

 

Ab April 2025 stellt sich die Sammlung der Berlinischen Galerie auf mehr als 1000 Quadratmetern in neuer Vielfalt vor. Das Jubiläum nimmt zum Anlass, erstmals zu erzählen, wie und warum Werke in die Berlinische Galerie gelangt sind. Auch sind einige Kapitel der Ausstellung gänzlich neu gestaltet: Ein besonderer Raum unter dem Titel „Hannah Höch – Eine Hommage“ lädt zur Begegnung mit der berühmten Dadaistin ein.


Judith Samen, Brotschneiden, 1997 © Judith Samen
Judith Samen, Brotschneiden, 1997 © Judith Samen

Ausstellungstipp DÜSSELDORF:

"MAMA. VON MARIA BIS MERKEL" bis 3.08.2025 im KUNSTPALAST.

*

Freudig ausgerufen, gemeckert, schnell gesprochen oder in die Länge gezogen – beim Wort MAMA haben alle augenblicklich einen Sound im Ohr. Die Ausstellung im Kunstpalast widmet sich den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und sich in Kunst, Kultur und Alltag niederschlagen.

 

Gezeigt werden neben Malerei und Skulptur, Videoinstallationen und Fotografie auch Dinge des täglichen Gebrauchs sowie Musik und Werbung. Anhand von rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht – auch Väter und jene ohne eigene Kinder.

Gabriel von Max, Die Kindsmörderin, 1877 © ARTOTHEK – Westermann
Gabriel von Max, Die Kindsmörderin, 1877 © ARTOTHEK – Westermann

Ausstellungstipp DRESDEN:

"WOLFGANG TILLMANS. WELTRAUM." bis 29.06.2025 im ALBERTINUM.

*

Wolfgang Tillmans (*1968, Remscheid) schafft Werke, die uns auf einzigartige Weise erlauben, unser Zusammenleben zu beobachten. Mit seiner gesteigerten Aufmerksamkeit für die Dinge, die ihn und uns umgeben, lassen uns seine ikonischen Fotografie-Installationen, seine Video-, Text- und Musikarbeiten sowie seine Künstlerbücher die Welt durch seine Augen sehen.
Seit fast vier Jahrzehnten wächst Tillmans‘ enzyklopädischer Bilderkosmos kontinuierlich weiter: Mit der Ausstellung Wolfgang Tillmans. Weltraum präsentiert das Albertinum einen Querschnitt durch das vielfältige Schaffen des Künstlers, erweitert durch neue Arbeiten, die seit 2022 entstanden sind und erstmals in einer Institution gezeigt werden.

Ausstellungstipp WIEN:

"ANTON CORBIJN. FAVOURITE DARKNESS." bis 29.06.25 im KUNSTFORUM.

*

Die Frühjahrs-Ausstellung 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien ist einem Künstler gewidmet, der medienübergreifend mit Fotografie, Film und Design arbeitet und die Art und Weise, wie wir seit den 1970er Jahren Popkultur rezipieren maßgeblich geprägt hat: Anton Corbijn, der 1955 in Strijen, Niederlande, geboren wurde, mehr als 30 Jahre in London verbracht hat und heute in Amsterdam lebt und arbeitet. Im Lauf seiner über fünf Dekaden dauernden internationale Karriere sind unzählige ikonische, zumeist Schwarz-Weiß-Porträts von Künstler:innen aus Musik, Film, Literatur, Kunst und Mode entstanden, die den Mittelpunkt der Ausstellung, die rund um den 70. Geburtstag des Künstlers stattfindet, bilden.




NEWSLETTER.

Sie wollen ein Freund des Hauses werden? Dann tragen Sie sich doch einfach für unseren Newsletter ein!

* indicates required